Disaster-Recovery-Strategien, Business-Continuity und Virtualisierung


Einführung in ITIL
ITIL (IT Infrastructure Library) gilt als Allheilmittel und überregulatorisches Konzept gleichermaßen. Diese Einführung verdeutlicht, was sich tatsächlich hinter den vier Buchsstaben verbirgt. Das E-Handbook liefert Ihnen zahlreiche Informationen und Anregungen, um sich mit ITIL im Hinblick auf die eigene Organisation auseinanderzusetzen.
News : Disaster-Recovery-Strategien, Business-Continuity und Virtualisierung
-
Oktober 31, 2016
31
Okt.'16
Kostenloses E-Handbook zum Failover-Clustering mit Windows Server 2016
Mit Windows Server 2016 hat Microsoft auch neue Funktionen für Failover-Cluster integriert. Ein Blick auf die wichtigsten Neuerungen.
-
Dezember 02, 2014
02
Dez.'14
Veeam-Studie: Unzureichende Verfügbarkeit verursacht Schäden in Millionen-Höhe
Veeam-Studie: Unzureichende Verfügbarkeit verursacht Schäden in Millionen-Höhe
-
Oktober 01, 2014
01
Okt.'14
Nominierungen für die VMworld Europe User Awards 2014 gesucht
Auch in diesem Jahr werden wieder die VMworld Europe User Awards vergeben. Noch bis 30. September können Sie Ihre Nominierung abgeben!
-
September 06, 2013
06
Sept.'13
Acronis vmProtect 9: Backup-Lösung für Hypervisoren, virtuelle Maschinen und Anwendungen
Acronis vmProtect 9 ist eine Disaster-Recovery-Lösung für VMware vSphere-, Microsoft SQL-Server-, SharePoint- und Active-Directory-Umgebungen.
Ratgeber : Disaster-Recovery-Strategien, Business-Continuity und Virtualisierung
-
Konfiguration von Failover-Clustering mit Windows Server 2016 Hyper-V
Windows Server 2016 lässt sich noch besser als Cluster betreiben als sein Vorgänger. Tipps für die grundlegende Konfiguration mit Hyper-V 2016. Weiterlesen
-
Brandschutz: Wichtiger Bestandteil des Datenschutzes
Die Verfügbarkeitskontrolle im Datenschutz muss eine Prüfung der Brandschutzmaßnahmen vorsehen, da bei Brandereignissen Datenverlust drohen kann. Weiterlesen
-
Mit Soft- und Hardware die Ausfallsicherheit virtueller Server erhöhen
Mit einem Mix aus Hardware- und Software-Technologie schützen Sie Ihre Server und somit virtuellen Maschinen sowie deren Workloads vor Ausfällen. Weiterlesen
Tipps : Disaster-Recovery-Strategien, Business-Continuity und Virtualisierung
-
VMware-Patches wie Firmware-Updates behandeln
VMware-Patches erfordern aufgrund ihrer Komplexität genauso viel Koordination wie Firmware-Upgrades. Mit einer guten Patch-Planung behält man die Kontrolle. Weiterlesen
-
Funktionsweise und Konfiguration von Proactive High Availability in vSphere 6.5
vSphere 6.5 enthält einige neue Funktionen zum Ressourcen-Management. Vor allem Proactive HA und Predictive DRS versprechen große Vorteile. Weiterlesen
-
vCenter High Availability: Native HA-Funktion in vCenter 6.5 konfigurieren
Die neueste vCenter-Version bietet eine native HA-Funktion. Diese Anleitung zeigt die Konfiguration von vCenter High Availability in vCenter 6.5. Weiterlesen
Antworten : Disaster-Recovery-Strategien, Business-Continuity und Virtualisierung
-
Wie lassen sich VMware-Umgebungen mit vSAN absichern?
Wenn man eine sichere und resiliente VMware-Umgebung haben möchte, stellt vSAN 6.6 mächtige Funktionen wie Verschlüsselung und Stretched Cluster bereit. Weiterlesen
-
Wie kann man Azure-VMs per PowerShell herunterladen?
Ein lokales Backup der eigenen Azure-VMs schützt vor dem Verlust wertvoller Daten. Besonders gut eignen sich dazu Befehle, die sich direkt in der PowerShell ausführen lassen. Weiterlesen
-
Worin unterscheiden sich Host- und VM-Affinität?
In vSphere Distributed Resource Scheduler (DRS) gibt es die Möglichkeit zur VM- und zur Host-Affinität. Worin unterscheiden sich diese Affinitätsregeln? Weiterlesen
Meinungen : Disaster-Recovery-Strategien, Business-Continuity und Virtualisierung
-
Flexible Stromversorgung in virtualisierten Umgebungen
Virtualisierte Infrastrukturen, die digitale Transformation und die zunehmende Datenlast stellen besonders hohe Anforderungen an die Energieversorgung im Unternehmen. Weiterlesen
-
Disaster Recovery im SDDC: Software-defined bedeutet agil, nicht unzerstörbar
Software-defined bedeutet agil, aber nicht unzerstörbar. Daher muss es auch im Software-defined Data Center Disaster-Recovery-Vorkehrungen geben. Weiterlesen
-
Ein virtueller vCenter-Server ist gefährlich: Realität oder virtuelle Ketzerei?
Administratoren müssen sich fragen, wie verlässlich ein virtueller vCenter Server ist. Funktionen wie HA und Heartbeat sichern die Komponente ab. Weiterlesen
Features : Disaster-Recovery-Strategien, Business-Continuity und Virtualisierung
-
iSCSI, FCoE und MSCS: Tipps zur Cluster-Konfiguration mit vSphere
iSCSI, FCoE, MSCS und Affinitätsregeln: vSphere Cluster stellen in virtuellen Umgebungen die Verfügbarkeit sicher, müssen aber gut geplant werden. Weiterlesen
-
Failover-Cluster und Daten-Replikation mit Storage Replica in Windows Server 10
Storage Replica ist eine Funktion in Windows Server 10, mit der sich, zum Beispiel für Failover-Szenarien, Daten zwischen Servern replizieren lassen. Weiterlesen
-
vCloud Air, DRaaS und DaaS: VMwares Hybrid-Cloud-Strategie
Welche Strategie verfolgt VMware in der Hybrid Cloud? Ein Blick auf vCHS, vCloud Air, DRaaS und DaaS offenbart noch viele Herausforderungen. Weiterlesen
E-Handbooks : Disaster-Recovery-Strategien, Business-Continuity und Virtualisierung
-
Einführung in ITIL
In vielen Unternehmen sind IT-Abteilungen bedarfsgemäß historisch gewachsen, ohne dass der Schwerpunkt dabei auf Abläufen und Prozessen gelegen hätte. ITIL (IT Infrastructure Library) sorgt für eine hohe Serviceorientierung und Standardisierung der IT. Gerade im Bereich Service-Management lässt sich mit ITIL-Methoden sehr viel erreichen. ITIL ist da ein prozessbasiertes Framework, mit dessen Hilfe sich der gesamte Servicelebenszyklus abbilden lässt. Davon profitiert auch die IT-Security eines Unternehmens. Zwar spielt der Faktor Zeit in der IT-Sicherheit eine große Rolle, aber ein verbindlicher Rahmen ist von ebenso großer Bedeutung – und zwar im Hinblick auf Verantwortlichkeiten, die Risikobewertung sowie die Kontrolle von Abläufen. Das E-Handbook liefert Ihnen zahlreiche Informationen und Anregungen, um sich mit ITIL im Hinblick auf die eigene Organisation auseinanderzusetzen. Weiterlesen
-
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2016
Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Blick zurück auf die zehn beliebtesten Artikel geworfen, die 2016 auf SearchDataCenter.de erschienen sind. Auch diesmal ist von Linux über VMware bis hin zu Microsoft wieder eine bunte Mischung unterschiedlichster Themen vertreten. Was alle Artikel eint ist der hohe Praxisgehalt. Weiterlesen