Ratgeber
Ratgeber
Public-Cloud-Infrastruktur
-
Azure Advisor: Best Practices für Microsoft Azure
Mit Azure Advisor stellt Microsoft einen Empfehlungsleitfaden für Azure zur Verfügung. Dieser ermöglicht die Optimierung der einzelnen Azure-Dienste durch personalisierte Tipps. Weiterlesen
-
Entscheidungshilfe: virtueller oder dedizierter Root-Server?
Ob Sie einen dedizierten oder einen virtuellen Root-Server benötigen, hängt von der geforderten Leistung ab. Auch der Standort spielt eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
-
Azure: Cloud Deployments mit der PowerShell automatisieren
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lässt sich ein Azure Deployment per PowerShell automatisieren. Die Schritte erzeugen und starten einen virtuellen Server auf Azure. Weiterlesen
-
Azure: Per Skript und APIs die Cloud effektiver verwalten
Microsoft Azure bietet verschiedene Möglichkeiten zur Automatisierung der Cloud-Umgebung. Dazu gehören Skripte und APIs, die den Zugriff erleichtern, wie folgende Beispiele zeigen. Weiterlesen
-
Microsoft Azure: Die Cloud und lokale Netzwerke verbinden
Um die Cloud effektiv einzusetzen, müssen Unternehmen oftmals eine Verbindung mit lokalen Netzwerken herstellen. Die entsprechenden Funktionen sind in Microsoft Azure integriert. Weiterlesen
-
Container-Management mit Amazon EC2 Container Service
Amazon EC2 Container Service (ECS) ist ein Container-Management-System für die Bereitstellung und Skalierung von produktiven Docker-Containern. Weiterlesen
-
Erstellen, Stoppen und Beenden: Arbeiten mit AWS EC2
Zu den Grundlagen im Umgang mit AWS EC2 gehört nicht nur das automatisierte oder manuelle Erstellen oder Beenden von EC2-Instanzen. Ein Blick auf Bootstrapping und AWS-CLI. Weiterlesen
-
AMI, Instanz-Typ und Storage: Grundlagen zur Konfiguration von EC2-Instanzen
Bei der Konfiguration von EC2-Instanzen gilt es, das AMI, den Instanz-Typ sowie Storage zu wählen. Diese Anleitung hilft beim Einrichten. Weiterlesen
-
Erste Schritte mit AWS: EC2 und das Lebenszyklus-Management der Instanzen
Wer sich mit AWS EC2-Instanzen beschäftigt, der sollte zunächst einen Blick auf Storage-Anbindung und Lebenszyklus-Management der Instanzen werfen. Weiterlesen
-
Kostenüberwachung in der AWS-Cloud: Erste Schritte im Billing-Dashboard
Bei den ersten Schritten in der AWS-Cloud sollte man dringend auf die Kosten achten. Ein Überblick über Funktionen und Tools zur Kostenbegrenzung. Weiterlesen
-
Firewall und ACL einer AWS Virtual Private Cloud konfigurieren
Sobald eine AWS VPC angelegt ist, sollte diese abgesichert werden. Erst durch Firewall und ACL sind EC2-Instanzen der VPC bereit für weitere Aufgaben. Weiterlesen
-
Virtual Private Clouds: Virtuelle Netzwerke mit AWS VPC einrichten
AWS VPC bietet die Möglichkeit, über virtuelle Private Clouds private Netzwerke einzurichten. So gelingt die Konfiguration einer AWS VPC. Weiterlesen
-
Einstieg in die AWS-Cloud: Rollenbasierten Zugriff per AWS IAM konfigurieren
Beim Einstieg in die AWS-Cloud sollte als erstes die IAM-Konfiguration erfolgen. Später erstellte AWS-Ressourcen sind so optimal abgesichert. Weiterlesen
-
Bereitstellung und Konfiguration eines Docker-Hosts auf VMware vCloud Air
Über VMwares Public Cloud vCloud Air kann in wenigen Schritten ein Docker-Host eingerichtet werden. Diese Anleitung zeigt, was dazu nötig ist. Weiterlesen
-
Überlegungen zur Planung einer konservativen Cloud-Migration
Die Cloud bietet viele Vorteile, birgt aber auch so manches Risiko. Diese Tipps bieten Anhaltspunkte für eine konservative Cloud-Migration. Weiterlesen