Continuous Delivery mit Jenkins um Docker-Support erweitert
CloudBees Jenkins erhält Unterstützung für Docker-Container. Sechs neue Plug-ins unterstützen in verschiedenen Stadien des Continuous Delivery.
In Zusammenarbeit mit CloudBees wurden vergangene Woche sechs neue Jenkins-Plug-ins veröffentlicht, mit der die Continuous-Integration-Plattform um die Unterstützung von Docker-Anwendungen erweitert werden kann. Damit halten die leichtgewichtigen Docker-Container jetzt auch Einzug in auf Mikro-Services basierter Architektur und Continuous Delivery mit Jenkins.
Mit Docker, so Jenkins-Gründer Kohsuke Kawaguchi auf einer Presseveranstaltung im Rahmen der Jenkins User Conference 2015 in London, würden IT-Mitarbeiter und Entwickler jetzt die gleiche Sprache und Methodologie verwenden, wodurch letztendlich erst unternehmensweite DevOps-Prozesse möglich werden. Durch die Docker-Plug-ins können so nun auch Container-Applikationen von den Vorteilen durch Continuous Integration/Continuous Delivery profitieren.
Die sechs neuen Jenkins-Plug-ins für Docker sind über GitHub erhältlich und adressieren verschiedene Stadien im Prozess des Continuous Delivery:
- Docker Workflow bietet Unterstützung für Jenkins Workflow, um Continuous-Delivery-Pipelines für Container-Applikationen zu erstellen.
- Build and Publish erstellt Projekte im Dockerfile-Format und pusht diese in den Docker Hub.
- Docker Hub Notification löst Downstream-Jobs aus, sobald getaggte Container in den Docker Hub gepusht werden.
- Docker Taceability versorgt Docker-Container mit einer speziellen ID und identifiziert Container so unabhängig von Aktualisierungen oder Versionsupdates einwandfrei. Somit ist stets nachvollziehbar, welche Software-Build einen in Produktionsumgebungen laufenden Container gepusht hat und dieser lässt sich auf der Jenkins Build-Übersicht anzeigen.
- Docker verwendet Docker-Container als standardisierte Build-Umgebung um Isolierung und Elastizität zu verbessern.
- Docker Custom Build Environment spezifiziert angepasste Build-Umgebungen als Docker-Container.
Folgen Sie SearchDataCenter.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!
Diskussion starten
0 Kommentare