Red Hat OpenShift Enterprise 1.2 ab sofort verfügbar
Red Hat hat sein PaaS-Angebot OpenShift Enterprise ausgebaut. Die neue Version bietet aktualisierte Cartridge-Technologien und weitere Verbesserungen
Red Hat OpenShift Enterprise 1.2 ist laut Anbieter ab sofort zum Einsatz in On-Premise-Rechenzentren oder in Private, Public sowie Hybrid Clouds verfügbar. OpenShift Enterprise ist eine Plattform für die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen. Das Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot automatisiert viele Tätigkeiten zur Provisionierung und Administration der Applikations-Plattform. IT-Teams sollen damit schneller neue Geschäftsanforderungen erfüllen und Applikations-Services bereitstellen können. OpenShift Enterprise bietet eine On-Demand-, elastische, skalierbare und konfigurierbare Umgebung für die Erstellung, den Test und das Hosting von Applikationen.
Die OpenShift-Plattform im Überblick. (Quelle: Red Hat)
Die wichtigsten Neuerungen von Red Hat OpenShift Enterprise 1.2 im Überblick:
- Neues Cartridge-Design und Spezifikationen für eine komplementäre Cartridge-Infrastruktur: Unternehmen und Partner von Red Hat können damit Entwicklern nach dem Self-Service-Modell zusätzliche Technology-Services bereitstellen. Im Juni 2013 kündigte Red Hat eine Cartridge-API und die verstärkte Zusammenarbeit mit OpenShift-Partnern an. OpenShift Enterprise 1.2 enthält die neue Cartridge-API.
- Funktionen zur Erstellung von Secure Sockets Layer (SSL) Subdomains und Einsatz von WebSocket-Verbindungen: Durch die Nutzung dieser Funktionen sollen Entwickler sich besser auf die Implementierung von Cloud-Lösungen konzentrieren und ihre Applikationen schneller auf den Markt bringen können.
- Die Version 1.2 von OpenShift Enterprise bietet laut Red Hat eine bessere Integration komplementärer Partner-Technologien.
Red Hat OpenShift Enterprise 1.2 ist laut Anbieter sofort in Kontinentaleuropa, Großbritannien, Nordamerika und für ausgewählte Kunden in Asien und Lateinamerika verfügbar. Eine weltweite Verfügbarkeit des PaaS-Angebots ist für die nächsten Monate geplant.
Diskussion starten
0 Kommentare