SPI-Modell (SaaS, PaaS, IaaS)
SPI ist ein Akronym für die am häufigsten verwendeten Cloud-Computing-Modelle Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (Paas) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS).



Grundlagen zur Multi-Cloud
In diesem E-Guide zeigen wir, welche Vorteile die Multi-Cloud verspricht, was sie heute schon kann, was ihr noch fehlt und warum IT-Abteilungen trotzdem unbedingt einen Blick auf diesen Trend werfen sollte.
Software-as-a-Service ist ein Software-Distributions-Modell, bei dem Applikationen oder Anwendungen von einem Anbieter oder Service-Provider gehostet werden. Der Kunde kann diese dann über ein Netzwerk, in der Regel das Internet, nutzen.
Platform-as-a-Service ist ein Denkmuster für das Ausliefern von Betriebssystemen und dazugehörigen Services über das Internet. Downloads und Installationen sind nicht notwendig.
Infrastructure-as-a-Service beschreibt das Outsourcing der Data-Center-Infrastruktur wie Storage, Hardware, Server und Netzwerk-Komponenten in die Cloud.
Die steigende Auswahl an Services, die über das Internet ausgeliefert werden, wird manchmal auch als XaaS bezeichnet.
Erfahren Sie mehr über Public-Cloud-Infrastruktur
-
Private-Cloud-Studie: OpenStack mit geringeren Gesamtkosten als die Public Cloud
-
Kostenloses E-Handbook für IT-Entscheider: Kostenkontrolle in der AWS-Cloud
-
HPE Discover: HP Enterprise verstärkt Produktportfolio rund um die Hybrid Cloud
-
RHEL OSP 7: Red Hats neue OpenStack-Plattform vereinfacht TripleO-Deployments
Pro+
Premium-Inhalte
Weitere Pro+ Premium-Inhalte und andere Mitglieder-Angebote, finden Sie hier.
-
E-Handbook
-
Infografik
-
E-Guide
Diskussion starten
0 Kommentare