


Infographic IT-Gehaltsumfrage 2017 DataCenter
Erfahren Sie in unserer Infografik, wie über 800 deutsche IT-Spezialisten geantwortet haben, als wir ihnen Fragen über Gehalt, Zufriedenheit, Training und Diversity gestellt haben. Dies hilft Ihnen, sich selbst und Ihre Fähigkeiten im IT-Bereich einzuordnen.
News
-
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel
Betriebssysteme bestimmen das Bild der meistgelesenen Data-Center-Artikel in 2018. Dabei geht es sowohl um grundlegende Informationen zu Neuerungen wie auch Praxisanleitungen.
-
Gratis-eBook: Praxisratgeber Windows Server 2016/2019
Container-Unterstützung, das Windows Admin Center sowie Software-defined Networking – die aktuellen Windows Server bieten für sich verändernde IT-Umgebungen spannende Funktionen.
-
Kostenloser E-Guide: Das Data Center der Zukunft
Unser Autor widmet sich im kostenlosen E-Guide der Frage: Wie sieht das Data Center der Zukunft aus. Fünf Anbieter werden genauer unter die Lupe genommen.
Tipps
-
Tipps zum richtigen Umgang mit Log-Dateien
Protokolldateien sind ja von eher dröger technischer Natur. Die Inhalte aber richtig einzuordnen, erfordert neben Erfahrung auch Kreativität, um die notwendigen Schlüsse zu ziehen.
-
SCVMM Powershell-Kommandos für einfache Verwaltung
Das manuelle Ändern von Hyper-V-Hosts und VMs ist zeitaufwändig. Verwalten Sie System Center Virtual Machine Manager mit PowerShell-Befehlen, um die Administration zu vereinfachen.
-
GPU-Nutzung wichtig für VDI-Implementierungen
Die Möglichkeit, GPUs für mehrere virtuelle Desktop-Instanzen gemeinsam zu nutzen, hat zu einem Anstieg der GPU-Nutzung in vielen VDI-Implementierungen geführt.
-
Open-Source-Tools zur Überwachung der Cloud
Unternehmen, die auf die Cloud setzen, benötigen leistungsfähige Software zur Überwachung ihrer Anwendungen. Im Open-Source-Bereich gibt es einige mächtige Tools für diese Aufgabe.
-
Endloser Windows-Neustart: Tipps zur Abhilfe
Ein Windows-Boot-Loop ist ein wahrer Teufelskreis. Wir zeigen fünf Wege, wie Sie die Ursache ermitteln und das zugrunde liegende Problem in den Griff bekommen.
-
Hyper-V-Security umsetzen
Dauerhafte Sicherheit für Hyper-V muss auf mehreren Ebenen ansetzen. Dazu gehören Betriebssystem, Treiber, Patches und Security-Tools wie Microsoft Security Compliance Tool.
-
E-Handbook | Januar 2019
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2018
Jetzt herunterladen -
E-Handbook | Dezember 2018
Praxisratgeber Windows Server 2016/2019
Jetzt herunterladen -
E-Handbook | November 2018
Technologien für das Data Center der Zukunft
Jetzt herunterladen -
E-Handbook | Oktober 2018
Microsoft Azure: Migration und Betrieb in der Praxis
Jetzt herunterladen -
E-Handbook | Oktober 2018
Grundlagen zur VM-Affinität
Jetzt herunterladen
Features
-
Wartungs-Gemeinsamkeiten bei Mainframes und x86-Servern
Die Wartung von Mainframes überlappt mit der Betriebssicherung von x64-Servern. Updates und Massenspeicherverwaltung spielen bei der Mainframe-Wartung eine Rolle.
-
Open Source erobert die Business-IT
Über Open Source wurde im vergangenen Jahr viel geredet. Start-ups, Verbände und Akquisitionen deuten darauf hin, dass Open Source angekommen ist.
-
LogicMonitor unterstützt Kubernetes Monitoring
Kubernetes- und AIOps-Support werden künftig in einigen Monitoring Tools zum Standard. Das erleichtert das Handling von Cloud-nativen Infrastrukturen.
Ratgeber
-
Hyperkonvergente oder konvergente Infrastruktur?
Skalierbarkeit, Risikotoleranz und Gesamtkosten unterscheiden konvergente und hyperkonvergente Infrastruktur. Und auch der Anwendungsfall ist ein anderer.
-
AWS-Tools erleichtern das Kostenmanagement
AWS bietet mehrere Tools, die Kunden bei der Kostenbewertung und -verwaltung unterstützen. Manchmal braucht es aber auch Tools von Drittanbietern.
-
80 Linux-Befehle, die Sie tatsächlich benutzen werden
Für Administratoren in Firmen ist dieser Leitfaden mit wichtigen Linux-Befehlen nützlich. Sie finden darin Befehle, Utilities und Tools, die für die Administration wichtig sind.
Antworten
-
Updates für Betriebssysteme mit Azure verwalten
Das Azure Update Management unterstützt eine Reihe von Windows- und Linux-Versionen, sowohl lokale Systeme als auch solche in der Cloud. Wenn bestimmte Anforderungen erfüllt sind.
-
Wie VMware Admission Control funktioniert
VMware Admission Control lässt sich verwenden, um Ressourcen zu reservieren, Slot Policys zu steuern und sicherzustellen, dass VM-Failover möglich sind.
-
Workloads skalieren: vertikal oder horizontal?
Benötigt ein Workload mehr Ressourcen, so ist meist zu entscheiden, ob horizontal oder vertikal skaliert werden soll. Unerlässlich dafür sind Überwachungswerkzeuge.
Nach Definitionen suchen
- Advanced Message Queuing Protocol (AMQP)
- Rastergrafik
- Distributionsvertrag (Vertriebsvereinbarung)
- Google Pay
- Bitmap
- Mitarbeiterengagement
- Smart Home
- Microsoft Windows MultiPoint Server
- Software
- Flüchtiger Speicher (Volatile Memory)
- Industrie 4.0
- Agnostisch